Willkommen bei

mular pfotenphysio

News

Cavalettikurs, am 12.08.23

Dieser Kurs bietet für euren Hund sehr viel Abwechslung.

Unter anderem ist dieser Kurs super für Hunde, welche regelmässig Passgang laufen oder auch für Hunde mit Rückenproblemen.
 
Cavaletti ist super für die Konzentration, 
Balance und Stabilität.

Wrste Hilfe Kurs für Hunde, am 04.11.23

Nach diesem Kurs seit ihr gewappnet für allfällige Notsituationen. Mittels der Checkliste kann nichts mehr schief gehen.

Unter anderem lernt ihr auch, wie man eine Maulschlinge, einen Kopfverband und einen Pfotenverband anlegt.


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Physiotherapie wird bereits seit Urzeiten angewendet. Bereits Hippokrates setzte sich damit auseinander. In unserer Zeit wenden wir dies nun auch beim Hund oder der Katze an. Die Physiotherapie orientiert sich vorallem an den Funktions-, Bewegungs- und Aktivitätseinschränkungen.
Jedoch ist es immer von Vorteil, dieses Angebot auch ohne gravierende Beschwerden zu nutzen.

Gönnen Sie Ihrem Hund oder Ihrer Katze eine wohltuende Wellnessmassage oder helfen Sie ihnen, damit sie wieder Freude am Leben und an den Bewegungen haben. 

Gerne bin ich für Sie und Ihr Familienmitglied als mobile dipl. Hundephysiotherapeutin zur Stelle.

 

Einsatzmöglichkeiten der Tierphysiotherapie:

  • Arthrose (Gelenke / Wirbelsäule)
  • Rückenbeschwerden (Spondylosen / Bandscheibenvorfälle)
  • Sehnenerkrankungen / -verletzungen
  • Hüftgelenks- und Ellbogendysplasie
  • Patellaluxation
  • Rehabilitation nach Operationen (Knochenbrüchen, Kreuzbandrissen, etc.)
  • erhöhter Muskelabbau (Vorallem bei älteren Hunden)
  • Muskelverspannungen
  • Cauda-Equina Syndrom
  • Neurologische Erkrankungen
  • Traumen / Verletzungen (Schleudertrauma, Verstauchungen, Verrenkungen, etc.)
  • Lahmheit
  • Erhalt / Wiedererlangen der Beweglichkeit
  • Wellnessbehandlungen (ältere Hunde

Erfahren Sie mehr über mich